- Tischgestell
- n -(e)s, -e postolje
Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch. 2014.
Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch. 2014.
Tischgestell, das — Das Tischgestêll, des es, plur. die e, dasjenige Gestell, worauf das Tischblatt ruhet … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Egon Eiermann — auf einer deutschen Briefmarke aus dem Jahr 2004 … Deutsch Wikipedia
Kotatsu — Der Kotatsu (jap. 炬燵) ist ein beheizter Tisch in japanischen Häusern, der auch heute eine der wichtigsten Wärmequellen im Winter und gleichzeitig einen Ort der familiären Gemeinsamkeit darstellt. Inhaltsverzeichnis 1 Funktion 2 Heizen in Japan 3… … Deutsch Wikipedia
Liste der Wappen im Landkreis Rastatt — Diese Liste beinhaltet alle in der Wikipedia gelisteten Wappen des Landkreis Rastatt in Baden Württemberg, inklusive historischer Wappen. Fast alle Städte, Gemeinden und Kreise in Baden Württemberg führen ein Wappen. Sie sind über die… … Deutsch Wikipedia
Liste von Musikinstrumenten — Diese Liste enthält Musikinstrumente, also Gegenstände, die entweder eigens hergestellt wurden, um mit den Tönen, die sie erzeugen, Musik zu machen, oder die in einer Nebenfunktion regelmäßig zum Musikmachen verwendet werden. Teile von… … Deutsch Wikipedia
Menage — Eine Menage (von französischen ménage = Haushalt, aus dem lateinisch mansio = Wohnung) ist entweder: Ein Tischgestell für Salz, Pfeffer und sonstige am Tisch benötigten Gewürze, Essig, Öl, ev. auch Servietten, Zahnstocher usw. – ein Teil des… … Deutsch Wikipedia
Ménage — Eine Menage (von französischen ménage = Haushalt, aus dem lateinisch mansio = Wohnung) ist entweder: Ein Tischgestell für Salz, Pfeffer und sonstige am Tisch benötigten Gewürze, Essig, Öl, ev. auch Servietten, Zahnstocher usw. – ein Teil des… … Deutsch Wikipedia
Gdah — (Berbersprachen/hassania) DMG m. gdaḥ, Pl. gedḥān, ist die in Mauretanien verwendete hölzerne Speiseschüssel. Dünnwandige Holzschüsseln des mauretanischen Typs von mittlerer Größe sind unter dem Namen gdaḥ in der nomadischen Kultur der Sahara und … Deutsch Wikipedia
Menage — Me|na|ge 〈[ ʒə] f. 19〉 1. 〈veraltet〉 Traggestell mit Einsatzschüsseln zum Essenholen 2. Ständer mit Gefäßen für Essig u. Öl 3. Haushalt 4. (sparsame) Wirtschaft 5. 〈österr.〉 militär. Verpflegung [<frz. ménage „Haushalt, Wirtschaft; Hausrat“] * … Universal-Lexikon
Menage — Me|na|ge [...ʒə] die; , n <aus fr. ménage »Haushalt, Hausrat« zu altfr. maisnage, ma(s)nage, dies über das Galloroman. aus lat. mansio »die Bleibe, die Wohnung« (fr. maison) zu manere »bleiben«>: 1. a) Tischgestell für Essig, Öl, Pfeffer u … Das große Fremdwörterbuch